Ist mein Zug pünktlich? Aktuelle Meldungen & Verspätung

Diese Services  informieren Sie aktuell über Pünktlichkeit oder Verspätung


Sie möchten stets gut über aktuelle Störungen und Baumaßnahmen auf Ihrer RE, RB oder S-Bahn-Linie informiert sein?

Aktuelle Meldungen im Regionalverkehr >>>

Aktuelle Verkehrsmeldungen

---------

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Streik der EVG -

 

Am heutigen Montag, dem 27.03.2023

Der Fernverkehr ist wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an. Bitte verschieben Sie geplante Reisen für diesen Tag.

 

Gültigkeit der Tickets

Alle Fahrgäste, die ihre für den Zeitraum vom 26.03.2023 bis zum 28.03.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 23.03.2023 gebuchtes Ticket für den Fernverkehr ab sofort bis einschließlich Dienstag, den 04.04.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.

Zudem gelten bei Verspätung oder Zugausfall die allgemeinen Fahrgastrechte. Hierzu finden Sie weitere Informationen unter bahn.de/fahrgastrechte.

Wir haben alle Informationen zu Reisen während des Streiks der EVG hier nochmals ausführlich für Sie zusammengestellt.

Sonderhotline

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 15:39 Uhr - DB Fernverkehr AG

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Niedersachsen/Bremen fährt langsam wieder an.

Streik der Gewerkschft EVG -

 

am Montag, den 27.03.2023

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Betroffene Linien:

  • RE 1 (Nordddeich(Mole) - Bremen Hbf – Hannover Hbf): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RE 8 (Bremerhaven-Lehe – Hannover Hbf): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RE 9 (Osnabrück Hbf – (Bremen Hbf) – Bremerhaven-Lehe): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 40 (Braunschweig Hbf – Helmstedt): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 44 (Braunschweig - Salzgitter-Lebenstedt): Erster durchfahrender Zug von Braunschweig Hbf um 15:57 Uhr.
  • RB 45 (Braunschweig Hbf – Schöppenstedt): Erster durchfahrender Zug von Braunschweig Hbf um 15:57 Uhr. Erster durchfahrender Zug von Schöppenstedt um 16:34 Uhr.
  • RB 46 (Braunschweig Hbf – Herzberg(Harz): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 48 (Braunschweig–Salzgitter-Lebenstedt): Erster durchfahrender Zug von Salzgitter - Lebenstedt um 16:49 Uhr.
  • RB 80/81 (Göttingen/Bodenfelde – Nordhausen): Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 82 (Göttingen – Kreiensen – Bad Harzburg):Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 86 (Einbeck Mitte – Göttingen):Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 37 (Bremen – Soltau – Uelzen):Derzeit weiterhin kein Zugverkehr.
  • RB 38 (Hannover – Soltau – Buchholz – (Hamburg-Harburg)): Erster durchgehender Zug von Buchholz um 19:13 Uhr.
  • RB 77 (Bünde – Hameln – Hildesheim): Erster durchgehender Zug von Hamel um 18:27 Uhr.
  • RB 79 (Hildesheim – Bodenburg): Erster durchgehender Zug von Hildesheim Hbf um 18:02 Uhr.
  • RE 5 (Cuxhaven - Hamburg): Ersatzverkehr mit einem Bus zw. Cadenberge und Stade ist eingerichtet. RE 5 verkehrt zw. Stade und Hamburg-Harburg mit Zusatzhalt in Hamburg-Neugraben. Ab ca. 20 Uhr wird der Zugverkehr auf der kompletten Strecke wieder aufgenommen.

Der geplante Ersatzverkehr mit Bussen aufgrund von Bauarbeiten wird nach aktuellem Informationsstand ebenfalls bestreikt und wird nicht gefahren.

Unser primäres Ziel ist es, ab Dienstagfrüh das vollständige Fahrplanangebot wieder anzubieten.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Folgen Sie auch der DB Regio Niedersachsen und Bremen auf Twitter sowie auch der Start Niedersachsen Mitte und Start Unterelbe.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 18:14 Uhr - DB Regio Niedersachsen und Bremen

EVG-Streik: DB-Fernverkehr und Regionalverkehr der DB in Schleswig-Holstein eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.  

Streik der Gewerkschaft EVG -

 

am Montag, den 27.03.2023

Der Fernverkehr der DB ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Schleswig-Holstein fährt langsam wieder an. In anderen Regionen kann es sein, dass der Regionalverkehr langsam wieder anfährt.

Betroffene Linien:

  • RE 6 (Westerland(Sylt) – Hamburg-Altona) Erster durchfahrender Zug RE 11022 um 17:30 Uhr ab Husum. Erster durchfahrender Zug RE 11037 um 19:30 Uhr ab Westerland(Sylt) bis Husum.
  • RB 62 (Heide(Holst) – Itzehoe) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RB 64 (Bad St. Peter-Ording – Husum) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RE 7/RE 70 (Flensburg/Kiel Hbf – Hamburg Hbf) Erster durchfahrender Zug RE 11229 ab Kiel Hbf. um 17:25 Uhr. Erster durchfahrender Zug RE 11228 ab Hamburg Hbf. um 18:22 Uhr. Erster durchfahrender Zug RE 11183 ab Flensburg um 18:15 Uhr.
  • RE 72 (Flensburg – Kiel Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RB 73 (Eckernförde – Kiel Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RE 74 (Husum – Kiel Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RB 75 (Rendsburg – Kiel Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RE 8 (Lübeck Hbf – Hamburg Hbf) Erster durchfahrender Zug RE 11427 ab Lübeck um 17:10 Uhr.
  • RE 80 (Lübeck Hbf – Ahrensburg – Hamburg Hbf) Erster durchfahrender Zug RE 11477 ab Lübeck Hbf um 16:38 Uhr.
  • RB 81 (Bad Oldesloe – Hamburg Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.
  • RB 85 ( Lübeck Hbf - Neustadt) Es verkehrt ein Bus der Firma Flegel ab Lübeck um 17: 12 Uhr und ab Neustadt um 18:25 Uhr
  • RB 86 (Lübeck-Travemünde Strand – Lübeck Hbf) Derzeit kein Zugverkehr.

Wir gehen derzeit davon aus, dass am 27.03. bis mindestens 16:00 Uhr kein Zugverkehr der DB Regio Schleswig-Holstein stattfinden wird. Die Streik-Auswirkungen ab 16:00 Uhr, insbesondere im Bereich der Eisenbahninfrastruktur, sind für uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht abzuschätzen; über eine gegebenenfalls mögliche Durchführung einzelner Fahrten werden wir kurzfristig situativ informieren. Unser primäres Ziel ist es, ab Dienstagfrüh das vollständige Fahrplanangebot wieder anzubieten.

Der geplante Ersatzverkehr mit Bussen aufgrund von Bauarbeiten sowie der X85 (Lübeck – Puttgarden) werden nach aktuellem Informationsstand nicht bestreikt.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Folgen Sie auch der DB Regio Schleswig-Holstein auf Twitter

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 17:48 Uhr - DB Regio Schleswig-Holstein

EVG-Streik: DB-Fernverkehr und Regionalverkehr der DB in der Region Mitte eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Streik der EVG -

 

am Montag, 27.03.2023

Der Fernverkehr der DB ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt.
Der Regionalverkehr der DB in der Region Mitte ist zum Großteil weiter eingestellt.
In anderen Regionen kann es sein, dass der Regionalverkehr langsam wieder anfährt.

Folgende Linien fahren langsam wieder an:

  • RB22: Frankfurt(Main) Hbf - Niedernhausen(Taunus) - Limburg(Lahn)
  • RB49: Hanau Hbf - Bruchköbel - Nidderau - Friedberg(Hess) (- Bad Nauheim - Gießen)

Bitte rechnen Sie auf den oben genannten Linien mit Folgeverzögerungen und Fahrtausfällen.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren.

Sonderhotline 
Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Rufnummer  08000 996633

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000 996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Zusätzlich: Aktuelle Informationen gibt es kostenlos in der Streckenagent-App oder auf Twitter

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 19:04 Uhr - DB Regio Mitte

Einschränkungen zwischen Halle-Südstadt und Halle-Nietleben

Personalengpässe -

 

bis 31. Mai 2023

Durch Engpässe an einsatzbereitem Personal kann das Stellwerk in Halle-Nietleben bis einschließlich 31. Mai 2023 zeitweise nicht besetzt werden.

Betroffene Linie

  • S 3 Halle-Nietleben - Halle(Saale) Hbf - Schkeuditz - Leipzig Hbf(tief) - Wurzen - Oschatz

Folgende Züge fallen zwischen Halle Südstadt - Halle Nietleben aus:

Von Halle-Nietleben

37307, Abfahrt 04:26 Uhr (nur Mo - Sa)
37309, Abfahrt 04:56 Uhr 
37393, Abfahrt 23:50 Uhr

Von Halle Südstadt

37372 Abfahrt 22:56 Uhr
37376 Abfahrt 00:02 Uhr
37378 Abfahrt 01:11 Uhr

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator oder in der DB Streckenagent App zu informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif).

Letzte Aktualisierung 26.03.2023 16:46 Uhr

Einschränkungen bei der S-Bahn Mitteldeutschland Linie S 9

Personalengpässe -

 

bis einschließlich 10. April 2023

Wegen Engpässen an einsatzbereitem Fahrpersonal kommt es auf der Linie S 9 zu weiteren Fahrplananpassungen.

Betroffene Linie

  • S 9 Halle (Saale) Hbf - Eilenburg

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator, DB Streckenagent oder telefonisch unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif) zu informieren.

Letzte Aktualisierung 25.03.2023 21:36 Uhr - DB Regio Südost

Einschränkungen S-Bahn Mitteldeutschland, S 1 fährt verknüpft mit S 6

Fahrplanänderung im Streckenverlauf -

 

bis 10. April 2023

Bitte beachten Sie, aus betrieblichen Gründen verkehren die beiden S-Bahn Linien S 1 und S 6 miteinander verknüpft.

Folgende Linien sind davon betroffen:

  • S 1 - Leipzig Miltitzer-Allee - Leipzig-Stötteritz
  • S 6 - Leipzig Messe - Borna - Geithain

Dadurch ergeben sich folgende Fahrplanänderungen:

S 1 Der Streckenabschnitt zwischen Leipzig Hbf (tief) und Leipzig-Stötteritz entfällt. Nutzen Sie hier bitte alternativ die S-Bahn Linien S 2 und S 3.

S 6 Der Streckenabschnitt zwischen Leipzig Hbf (tief) und Leipzig Messe entfällt. Nutzen Sie hier bitte alternativ die S-Bahn Linien S 5 und S 5X.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator oder in der DB Streckenagent App zu informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif).

Letzte Aktualisierung 22.12.2022 10:56 Uhr - DB Regio Südost

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Berlin und Brandenburg fährt langsam wieder an

. -

 

am 27. März

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Auf folgenden Linien kommt es derzeit noch zu größeren Einschränkungen:

  • RE2 (Nauen – Berlin – Königs Wusterh.– Cottbus): derzeit noch einige Ausfälle
  • RE3 (Stralsund/Schwedt (O) – Berlin – Lu. Wittenberg): derzeit noch einige Ausfälle
  • RE4 (Rathenow – Wustermark – Berlin – Falkenberg (E)): derzeit noch einige Ausfälle
  • RE5 (Rostock/Stralsund – Neustrelitz – Berlin Südkreuz): derzeit noch einige Ausfälle
  • RE7 (Dessau – Bad Belzig – Berlin – Lübbenau – Senftenberg): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE10 (Leipzig – Falkenberg (E) – Cottbus – Frankfurt (O)): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE11 (Leipzig – Falkenberg (E) – Elsterw.-Biehla – Hoyerswerda): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE13 (Elsterwerda – Ruhland – Senftenberg – Cottbus): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE15 (Hoyerswerda – Ruhland – Coswig – Dresden): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE18 (Cottbus – Senftenberg – Ruhland – Dresden): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB10/RB14 (Nauen – Berlin Hbf – Berlin Südkreuz): derzeit noch einige Ausfälle
  • RB21 (Potsdam – Wustermark – Berlin Gesundbrunnen): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB22 (Potsdam Griebnitzsee – Flugh BER T 1-2 – Königs Wusterhausen): Zugverkehr startet ca. 20 Uhr
  • RB23 (Golm – Potsdam – Berlin – Flugh BER T 1-2): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB31 (Elsterwerda-Biehla – Elsterwerda – Coswig – Dresden): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB43 (Falkenberg (E) – Calau (NL) – Cottbus – Frankfurt (O)): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB49 (Falkenberg (E) – Elsterw.-Biehla – Senftenberg – Cottbus): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB55 (Kremmen – Hennigsdorf): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RB66 (Angermünde – Szczecin Główny): Zugverkehr startet am 28.3.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline
Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator, bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633 sowie in der VBB-App "Bus&Bahn".

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 19:01 Uhr - DB Regio Nordost

Zugausfälle auf der Linie RB24 Nord (zwischen Berlin-Lichtenberg - Flughafen BER - Terminal 5)

. -

 

bis vsl. Anfang Mai 2023

Derzeit ist die Linie RB24 Nord baubedingt zwischen Bernau und Berlin unterbrochen und könnte daher nur noch zwischen Berlin-Lichtenberg und dem Flughafen BER T5 (mit erhöhtem Personalbedarf) fahren mit vsl. geringer Fahrgastnachfrage.

Aufgrund der alternativen Reisemöglichkeiten zwischen Berlin-Lichtenberg und dem für Fluggäste nicht mehr relevanten Bahnhof Flughafen BER T5 mit der S-Bahn wurde die Leistung zugunsten anderer Linien ausgelegt. Die Anbindung zum Flughafen BER T1-2 wird durch andere Linien (FEX, RB22, RB23) sichergestellt.

Die Reiseauskunftssysteme der DB und des VBB wurden aktualisiert.

Bitte informieren Sie sich unmittelbar vor Reiseantritt über Ihre tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten in der Reiseauskunft unter bahn.de/reiseauskunft und VBB.de sowie in der App DB Streckenagent, im DB Navigator und in der VBB-App "Bus&Bahn".

Letzte Aktualisierung 14.03.2023 12:52 Uhr - DB Regio Nordost

Ausfall RB91 zwischen Frankfurt(Oder) und Rzepin

Fahrzeugstörung -

 

27. März 2023

  • RB91 Frankfurt(Oder) - Rzepin

Wegen einer Reparatur am Triebfahrzeug fallen folgende Züge zwischen Rzepin und Frankfurt (Oder) aus:

RB 5830 planmäßige Abfahrt ab Rzepin um 7:16 Uhr nach Frankfurt (Oder)

RB 5831 planmäßige Abfahrt ab Frankfurt (Oder) um 8:12 Uhr nach Rzepin

RB 5832 planmäßige Abfahrt ab Rzepin ab 12:26 Uhr nach Frankfurt (Oder)

RB 5833 planmäßige Abfahrt ab Frankfurt (Oder) um 13:12 Uhr nach Rzepin

RB 5834 planmäßige Abfahrt ab Rzepin ab 17:25 Uhr nach Frankfurt (Oder)

RB 5835 planmäßige Abfahrt ab Frankfurt (Oder) ab 18:10 Uhr nach Rzepin

Nach Informationen der POLREGIO verkehrt ein Ersatzverkehr mit einem Bus zwischen Rzepin und Frankfurt und zurück.

Bitte informieren Sie sich weiterhin unmittelbar vor Reiseantritt über Ihre tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten in der Reiseauskunft unter bahn.de/reiseauskunft, in der App DB Streckenagent, im DB Navigator oder in der VBB-App "Bus&Bahn".

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 06:08 Uhr - DB Regio Nordost

Meldungen der S-Bahn Berlin

. -

 

unbefristet

Meldungen über die aktuelle Betriebslage der S-Bahn Berlin finden Sie hier.

Aktuelle Verkehrsmeldungen und Infos der S-Bahn Berlin finden Sie auf dem frei zugänglichen Twitter-Kanal.

 

Letzte Aktualisierung 27.12.2022 10:50 Uhr - DB Regio Nordost

Meldungen der Südostbayernbahn

Störungen -

 

unbefristet

Meldungen über die aktuelle Betriebslage des Regionalverkehrs im Verkehrsgebiet der Südostbayernbahn finden Sie hier: 

Letzte Aktualisierung 13.10.2021 08:58 Uhr - Südostbayernbahn

EVG-Streik: DB-Fernverkehr und Regionalverkehr der DB in Thüringen und Sachsen-Anhalt eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Streik der Eisenbahn- & Verkehrsgesellschaft (EVG) -

 

am Montag, den 27.03.2023

Der Fernverkehr der DB ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Thüringen und Sachsen-Anhalt ist ebenfalls weiter eingestellt. In anderen Regionen kann es sein, dass der Regionalverkehr langsam wieder anfährt.

Darüber hinaus besteht auf einzelnen Linien ein unregelmäßig verkehrender Ersatzverkehr mit Bus. Aufgrund der stark begrenzten Platzkapazitäten können wir eine Mitfahrt leider nicht garantieren.

Einzelne Busse sollen unregelmäßig auf folgenden Streckenabschnitten fahren:

  • S3 S-Bahn Mitteldeutschland Halle Hbf – Schkeuditz – Leipzig Hbf
  • S5 S-Bahn Mitteldeutschland Leipzig Hbf –  Markleeberg – Böhlen – Neukieritzsch – Altenburg
  • S9 S-Bahn Mitteldeutschland Halle Hbf - Eilenburg
    • Die fahrplanmäßigen SEV (Schienenersatzverkehre) auf der S9  zwischen Halle und Eilenburg verkehren.
  • RE13/ S2 / S8  Leipzig Hbf – Bitterfeld – Wolfen – Dessau – Magdeburg.
    • Die fahrplanmäßigen SEV (Schienenersatzverkehre) auf der S 2 und dem RE13 zwischen Dessau und Wolfen verkehren.

  • RE20 Magdeburg Hbf – Wolmirstedt – Stendal – Hohenwulsch – Salzwedel
  • RE30 Magdeburg Hbf – Schönebeck – Köthen – Halle
  • RB40 Magdeburg Hbf – Helmstedt – Braunschweig

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 16:10 Uhr - DB Regio Südost

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Sachsen fährt langsam wieder an.

Streik der Eisenbahn- & Verkehrsgesellschaft (EVG) -

 

am Montag, den 27.03.2023

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Darüber hinaus besteht auf einzelnen Linien ein unregelmäßig verkehrender Ersatzverkehr mit Bus. Aufgrund der stark begrenzten Platzkapazitäten können wir eine Mitfahrt leider nicht garantieren.

Einzelne Busse sollen unregelmäßig auf folgenden Streckenabschnitten fahren:

  • S3 S-Bahn Mitteldeutschland Halle Hbf – Schkeuditz – Leipzig Hbf
  • S5 S-Bahn Mitteldeutschland Leipzig Hbf –  Markleeberg – Böhlen – Neukieritzsch – Altenburg
  • S9 S-Bahn Mitteldeutschland Halle Hbf - Eilenburg
    • Die fahrplanmäßigen SEV (Schienenersatzverkehre) auf der S9  zwischen Halle und Eilenburg verkehren.
  • RE13/ S2 / S8  Leipzig Hbf – Bitterfeld – Wolfen – Dessau – Magdeburg.
    • Die fahrplanmäßigen SEV (Schienenersatzverkehre) auf der S 2 und dem RE13 zwischen Dessau und Wolfen verkehren.

  • S 8 S-Bahn Dresden Kamenz – Dresden-Neustadt
  • RB 33 Königsbrück – Dresden-Neustadt
  • RB 71 Neustadt(Sachs) – Pirna
  • RB 72 Kurort Altenberg – Heidenau

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 15:56 Uhr - DB Regio Südost

Einschränkungen bei der S-Bahn Mitteldeutschland Linie S 47

Personalengpässe -

 

06.03.2023 bis 10.04.2023

Wegen Engpässen an einsatzbereitem Fahrpersonal kommt es auf der Linie S 47 zu weiteren Fahrplananpassungen.

Betroffene Linie

  • S 47 Halle(Saale) Hbf - Halle-Trotha

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator oder in der DB Streckenagent App zu informieren. Die Angebotsveränderungen sind bereits in der elektronischen Reiseauskunft eingearbeitet.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif)

 

Letzte Aktualisierung 05.02.2023 06:31 Uhr - DB Regio Südost

Baubedingte Fahrplanänderungen auf den S-Bahn Linien S 2 und S 8

Bauarbeiten -

 

von Samstag, 28. Januar bis Freitag, 21. April, jeweils ganztägig

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Wolfen (Bitterfeld) und Dessau kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen:

Die S-Bahnen der Linie S 2 sowie der Linie S 8 fallen zwischen Wolfen (Bitterfeld) und Dessau Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. Es verkehren Busse mit allen Unterwegshalten sowie Express-Busse ohne Zwischenhalte. In den Nacht- und frühen Morgenstunden fahren einzelne Busse zwischen Bitterfeld und Dessau Hbf. Beachten Sie bitte die vom S-Bahn-Verkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.

Betroffene Linien

  • S 2 Leipzig-Stötteritz – Leipzig – Bitterfeld – Dessau Hbf/Lutherstadt Wittenberg Hbf
  • S 8 Halle – Bitterfeld – Dessau Hbf/Lutherstadt Wittenberg Hbf

Hinweise: Bitte beachten Sie, dass ein bahnsteiggleicher Umstieg in Bitterfeld nicht möglich ist. Zudem beachten Sie bitte, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, mobilitätseingeschränkten Personen und Gruppenreisenden ist in den Bussen nur begrenzt möglich.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator oder in der DB Streckenagent App zu informieren. Die Angebotsveränderungen sind bereits in der elektronischen Reiseauskunft eingearbeitet.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif).

Letzte Aktualisierung 07.02.2023 14:19 Uhr

Einschränkungen bei der S-Bahn Mitteldeutschland Linie S 10

Personalengpässe -

 

bis einschließlich 06. April 2022

Durch Engpässe an einsatzbereitem Personal bestehen für die S-Bahn-Linie S 10 Fahrplaneinschränkungen bis zum 06. April 2023.

Betroffene Linie

  • S 10 Leipzig Hbf - Leipzig Miltitzer Allee

Folgende Züge entfallen:

Leipzig Miltitzer Allee - Leipzig Hbf

37751 - Abfahrt 06:35 Uhr
37757 - Abfahrt 08:05 Uhr
37763 - Abfahrt 09:35 Uhr
37769 - Abfahrt 11:05 Uhr
37775 - Abfahrt 12:35 Uhr 
37781 - Abfahrt 14:05 Uhr
37787 - Abfahrt 15:35 Uhr
37793 - Abfahrt 17:05 Uhr
37799 - Abfahrt 18:35 Uhr

Leipzig Hbf - Leipzig Miltitzer Allee

37752 - Abfahrt 07:28 Uhr
37758 - Abfahrt 08:58 Uhr
37764 - Abfahrt 10:28 Uhr
37770 - Abfahrt 11:58 Uhr
37776 - Abfahrt 13:28 Uhr
37782 - Abfahrt 14:58 Uhr
37788 - Abfahrt 16.28 Uhr
37794 - Abfahrt 17:58 Uhr

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator oder in der DB Streckenagent App zu informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif).

Letzte Aktualisierung 24.12.2022 14:48 Uhr

Einschränkung bei der S-Bahn Dresden

Personalengpässe -

 

bis einschließlich 29. April 2023

Durch Engpässe an einsatzbereitem Personal kommt es zu folgender Reduzierung des Betriebsprogramms bei der S-Bahn Dresden.

Betroffene Linien

  • S 1 Meißen Triebischtal - Pirna
  • S 2 Pirna - Dresden Flughafen
  • S 3 Freiberg - Tharandt

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Beeinträchtigung mehr Reisezeit ein.

Sämtliche Angebotsveränderungen sind bereits in der elektronischen Reiseauskunft eingearbeitet. 

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de, in der App DB Navigator, DB Streckenagent oder telefonisch unter 0351 32 3000 11 (zum Ortstarif) zu informieren.

Letzte Aktualisierung 24.03.2023 16:50 Uhr - DB Regio Südost

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Mecklenburg-Vorpommern fährt langsam wieder an

. -

 

am 27. März

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Auf folgenden Linien kommt es derzeit noch zu größeren Einschränkungen:

  • RE3 (Stralsund/Schwedt (O) – Berlin – Lu. Wittenberg): derzeit noch einige Ausfälle
  • RE4 (Lübeck – Güstrow – Pasewalk - Szczecin Gł/Ueckermünde): Zugverkehr startet am 28.3.
  • RE5 (Rostock/Stralsund – Neustrelitz – Berlin Südkreuz): derzeit noch einige Ausfälle

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline
Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator und bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 18:48 Uhr - DB Regio Nordost

Unwetterschäden an der Ahr und in der Eifel

Unwetterschäden -

 

 

Informationen über die Auswirkungen auf den Bahnverkehr durch die Unwetterschäden an der Ahr und in der Eifel finden Sie hier

 
 

Letzte Aktualisierung 04.11.2021 10:10 Uhr

Meldungen der DB Regio NRW

Betriebslage -

 

unbefristet

Meldungen über die aktuelle Betriebslage der DB Regio NRW finden Sie hier

 

Aktuelle Verkehrsmeldungen und Infos der DB Regio NRW finden Sie auf dem frei zugänglichen Twitter-Kanal

 

Letzte Aktualisierung 04.11.2021 10:10 Uhr - DB Regio NRW

EVG-Streik: Der Verkehr der S-Bahn Rhein-Main fährt langsam wieder an

Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) -

 

Am Montag, den 27.03.2023

Bei der S-Bahn-Rhein-Main kommt es am 27.03.2023 wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG zu massiven Einschränkungen.

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Bitte verschieben Sie geplante Reisen.

 

 

Betroffene S-Bahn-Linien:

  • S1: Wiesbaden Hbf - Hochheim(Main) - Frankfurt Hbf (tief) - Offenbach(Main)Ost - Rödermark-Ober Roden
  • S2: Niedernhausen(Taunus) - Hofheim(Taunus) - Frankfurt Hbf (tief) - Offenbach(Main)Ost - Dietzenbach Bahnhof
  • S3: Bad Soden(Taunus) - Frankfurt(Main)West - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt(Main)Süd - Langen(Hess) - Darmstadt Hbf
  • S4: Kronberg(Taunus) - Frankfurt(Main)West - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt(Main) Süd - Langen(Hess)
  • S5: Friedrichsdorf(Taunus) - Bad Homburg - Oberursel(Taunus) - Frankfurt(Main)West - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt(Main)Süd
  • S6: Friedberg(Hess) - Groß Karben - Bad Vilbel - Frankfurt(Main)West - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt(Main)Süd
  • S8: Wiesbaden Hbf - Mainz Hbf - Frankfurt(M)Flughafen Regionalbf - Frankfurt Hbf (tief) - Offenbach(Main)Ost (- Hanau Hbf)
  • S9: Wiesbaden Hbf - Mainz Kastel - Frankfurt(M)Flughafen Regionalbf - Frankfurt Hbf (tief) - Offenbach(Main)Ost - Hanau Hbf

 

Der S-Bahn-Verkehr fährt langsam wieder an. Die Züge verkehren im Stundentakt wie folgt:

S1:
Rödermark-Ober Roden - Hochheim(Main).

S2:
Dietzenbach Bahnhof - Frankfurt-Höchst.

S3 & S4:
Bad Soden (Taunus) / Kronberg (Taunus) - Frankfurt Süd.

S5 & S6:
Planmäßiger Laufweg.

S8:
Kein Betrieb.

S9:
Hanau Hbf - Raunheim.

 

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

 

Sonderhotline:

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung.

Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 18:22 Uhr - DB Regio Hessen

EVG-Streik: Der Regionalverkehr der Kurhessenbahn fährt langsam wieder an

Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) -

 

Am Montag, den 27.03.2023

Im Regionalverkehr der Kurhessen kommt es am 27.03.2023 wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG zu massiven Einschränkungen.

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt auch in anderen Gebieten langsam wieder an.

Bitte verschieben Sie geplante Reisen.

Betroffene Linien:

  • RB4: Kassel-Wilhelmshöhe - Wolfhagen - Bad Arolsen - Korbach Hbf
  • RB38: Kassel Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Wabern(Bz Kassel) - Treysa
  • RB39 / RE39: Kassel Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Wabern(Bz Kassel) - Fritzlar - Bad Wildungen
  • RB94: Marburg(Lahn) - Cölbe - Bad Laasphe - Erndtebrück
  • RB97: Marburg(Lahn) - Cölbe - Frankenberg(Eder) - Korbach Hbf - Brilon Stadt


Der Regionalverkehr der Kurhessenbahn fährt langsam wieder an.

Es kommt aber weiterhin zu Ausfällen.

 

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

 

Sonderhotline:

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 16:45 Uhr - DB Regio Hessen

Sperrung des S-Bahn-Tunnels - Umleitungen sowie Schienenersatzverkehr

Bauarbeiten -

 

Vom 31. März (ca. 21 Uhr) bis zum 24. April 2023 (ca. 4:30 Uhr)

In den hessischen Osterferien arbeiten wir im S-Bahn-Tunnel in Frankfurt sowie
in Offenbach an den Gleisanlagen, Oberleitungen, Stationen und Bauwerken.

 

Betroffen sind die Linien S1 - S6, S8 und S9


Es kommt zu folgenden Änderungen im Verkehr der S-Bahn Rhein-Main:

- S1: verkehrt zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt(M)Hauptwache sowie zwischen Rödermark-Ober Roden und Offenbach(Main)Ost (teilweise von/bis Offenbach(Main)Hbf / Frankfurt(Main)Hbf).

- S2: verkehrt zwischen Dietzenbach Bahnhof und Offenbach(Main)Ost sowie zwischen Niedernhausen(Taunus) und Frankfurt(M)Hauptwache.

- S3: verkehrt zwischen Bad Soden(Taunus) und Frankfurt Hbf (tief) sowie zwischen Darmstadt Hbf und Frankfurt(Main)Süd.

- S4: verkehrt zwischen Kronberg(Taunus) und Frankfurt Hbf (tief) sowie zwischen Langen(Hess) und Frankfurt(Main)Süd.

- S5: verkehrt zwischen Friedrichsdorf(Taunus) und Frankfurt Hbf (tief).

- S6:
Vom 1. April bis zum 18. April 2023 (ca. 4:30 Uhr):
Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen Friedberg(Hess) / Groß Karben ◄► Frankfurt(Main)West sowie zusätzliche Schnellbus-Linie Groß Karben ◄► Bad Vilbel ◄► Frankfurt(M)Konstablerwache ◄► Frankfurt(Main)Hbf

Vom 18. April (ca. 4:30 Uhr) bis zum 24. April 2023 (ca. 4:30 Uhr)
S6 verkehrt zwischen Friedberg(Hess) und Frankfurt(Main)West.

- S8: verkehrt zwischen Wiesbaden Hbf und Hanau Hbf (mit Umleitung über Frankfurt am Main - Stadion, Frankfurt(Main)Süd und Offenbach(Main)Hbf)
(22:30 Uhr – 4:30 Uhr nur Wiesbaden Hbf ◄► Mainz-Bischofsheim und Raunheim ◄► Hanau Hbf)

- S9: verkehrt zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt(M)Hauptwache
(22:30 Uhr – 4:30 Uhr nur Raunheim ◄► Frankfurt(M)Hauptwache)

Für die ausfallenden Züge der S-Bahn wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen angeboten. Bitte beachten Sie die teils längeren Fahrzeiten und die geänderten Abfahrtszeiten des Schienenersatzverkehrs.

Die Fahrradmitnahme in den Bussen ist nicht möglich.

Bitte prüfen Sie in der Frankfurter und Offenbacher Innenstadt auch andere Verkehrsmittel wie beispielsweise U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse, um an Ihr Reiseziel zu gelangen.
 

Weitere Informationen finden Sie hier:

bahn.de/ersatzverkehr-rhein-main
 

Bitte informieren Sie sich kurz vor Abfahrt Ihrer Fahrt über die aktuelle Betriebslage unter bahn.de oder in der Navigator- und der Streckenagenten-App. Achten Sie bitte auch auf die Ansagen und Anzeigen an den Stationen und Zügen.

Telefonisch erreichen Sie den Kundendialog in Hessen unter: 069 24445710

Letzte Aktualisierung 14.02.2023 14:56 Uhr - DB Regio Hessen

Zugausfälle auf der Linie S7 mit Schienenersatzverkehr

Bauarbeiten -

 

13. Februar bis zum 31. März 2023

Aufgrund von Bauarbeiten entfallen die Züge der S-Bahn-Linie S7 von Montag, den 13. Februar bis Freitag, den 31. März 2023 (ca. 5:00 Uhr) ganztägig zwischen Frankfurt(Main)Hbf und Riedstadt-Goddelau.

Betroffene Linie

  • S7: Riedstadt-Goddelau - Groß Gerau-Dornberg - Frankfurt(Main)Hbf


Für die ausfallenden Züge haben wir einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Frankfurt(Main)Hbf und Riedstadt-Goddelau für Sie eingerichtet.

Bitte beachten Sie, dass die Busse nicht immer unmittelbar an den Bahnhöfen halten. Beachten Sie hierzu die Angaben in den Fahrplänen sowie die Beschilderung vor Ort.

Als Alternativverbindung können Sie auch die Züge der RE70 nutzen, die zusätzlich in Zeppelinheim, Groß Gerau-Dornheim und Riedstadt-Wolfskehlen halten.

Bitte informieren Sie sich kurz vor Abfahrt Ihrer Fahrt über die aktuelle Betriebslage unter bahn.de oder in der Navigator-und der Streckenagenten-App. Achten Sie bitte auch auf die Ansagen und Anzeigen an den Stationen und Zügen.

Telefonisch erreichen Sie den Kundendialog in Hessen unter: 069 24445710.

Letzte Aktualisierung 08.02.2023 12:37 Uhr

Meldungen der S-Bahn München

Störungen -

 

unbefristet

Meldungen über die aktuelle Betriebslage der S-Bahn München finden Sie auf folgender Seite:

Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig vor Abfahrt im München Navigator über Ihre Verbindung.

Infos zu unserer Betriebslage finden Sie auch auf Twitter:

S-Bahn München

Letzte Aktualisierung 30.05.2022 04:31 Uhr - S-Bahn München

Meldungen der DB Regio Bayern

Störungen -

 

unbefristet

*** EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Bayern massiv eingeschränkt.

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Bayern ist massiv eingeschränkt. ***

Meldungen über die aktuelle Betriebslage 24/7 des Regionalverkehrs in Bayern finden Sie auf den folgenden Seiten:

Bitte informieren Sie sich regelmäßig vor Abfahrt auch in der DB Streckenagent oder DB Navigator App über Ihre Verbindung. 

Verkehrsmeldungen 24/7 finden Sie auch auf unseren Twitter-Kanälen

Streckenagent S-Bahn Nürnberg 

Streckenagent Allgäu-Schwaben

Streckenagent Oberbayern

Streckenagent Franken 

Streckenagent Nordostbayern 

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 16:13 Uhr - DB Regio Bayern

Der Bahnhof Friedrichshafen-Hafen ist gesperrt

Brückenschaden -

 

bis voraussichtlich 27. März 2023

Die Züge entfallen zwischen Friedrichshafen Stadt und Friedrichshafen-Hafen. Bitte prüfen Sie auch andere Verkehrsmittel, um an Ihr Reiseziel zu gelangen (Buslinie 5 vom Stadtverkehr Friedrichshafen). 

Betroffener Streckenabschnitt:

  • IRE/RE 3 Friedrichshafen Stadt - Friedrichshafen-Hafen
  • RB 31/91/93 Friedrichshafen Stadt - Friedrichshafen-Hafen

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Beeinträchtigung mehr Reisezeit ein.

Immer sofort informiert über Störungen, Ersatzverkehr und Alternativrouten. Denn Ihren mobilen Zugbegleiter haben Sie mit der neuen Streckenagent-APP immer dabei!

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 07:07 Uhr

EVG-Streik: DB-Fernverkehr und Regionalverkehr der Westfrankenbahn eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Streik der Gewerkschaft EVG -

 

27. März 2023

Der Fernverkehr der DB ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr der Westfrankenbahn ist ebenfalls weiter eingestellt. In anderen Regionen kann es sein, dass der Regionalverkehr langsam wieder anfährt.

Betroffene Linien:

  • RE80: Heilbronn - Crailsheim
  • RB83: Heilbronn - Schwäbisch Hall-Hessental
  • RB84: Miltenberg - Seckach
  • RE87/RB88: Aschaffenburg - Crailsheim
  • RB56: Hanau - Schöllkrippen

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline:

Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 15:34 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg

EVG-Streik: DB-Fernverkehr eingestellt. Der Regionalverkehr der DB in Baden-Württemberg fährt langsam wieder an

Streik der Gewerkschaft EVG -

 

27. März 2023

Der Fernverkehr ist weiter wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Regionalverkehr fährt in einigen Gebieten langsam wieder an.

Bei allen Strecken, die weiter unten nicht aufgeführt sind, konnten wir den Zugverkehr wieder aufnehmen.

Betroffene Linien:

  • IRE3: Ulm - Lindau / Friedrichshafen - Basel Bad
  • IRE6: Stuttgart - Tübingen - Aulendorf/Rottenburg(Neckar)
  • IRE50: Aalen - Ulm
  • IRE200: Wendlingen - Ulm
  • RE5: Stuttgart - Friedrichshafen
  • RE2: Karlsruhe - Konstanz
  • RE4: Stuttgart - Konstanz
  • RE7: Karlsruhe - Basel
  • RE14a/b: Stuttgart - Freudenstadt/Rottweil
  • RE55: Donaueschingen - Ulm
  • RB27: Freiburg(Breisgau) - Basel Bad/Neuenburg(Baden)
  • RB28: Müllheim (Baden) - Mulhouse Ville
  • RB30: Basel Bad - Lauchringen
  • RB31: Radolfzell - Friedrichshafen Stadt
  • RB37: Waldshut - Stühlingen
  • RB53: Sigmaringen - Aulendorf - Leutkirch/Wangen(Allgäu)
  • RB63: Bad Urach - Herrenberg
  • RB74: Pforzheim - Horb -Tübingen
  • RB93: Friedrichshafen - Lindau
  • MEX19/90: Stuttgart - Schwäbisch Hall- Hessental - Crailsheim
  • S1/S10/S11: Breisach/Endingen - Freiburg - Seebrugg/Villingen(Schwarzw)

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese Meldung aktualisieren. 

Sonderhotline: Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne zur Verfügung. Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633.

Bei Verspätungen und Zugausfällen informieren Sie sich bitte über Ihre gesetzlichen Ansprüche auf bahn.de/fahrgastrechte und bahn.de/sonderkulanz.Die Kulanzregelungen für den Regionalverkehr gelten analog auch für die Fahrscheine des Baden-Württemberg-Tarifs.

Für Informationen zu anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese. Die Kontaktangaben finden Sie unter bahnhof.de/zuege.

Letzte Aktualisierung 27.03.2023 15:34 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg

Reduziertes Fahrplanangebot auf der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Entringen

Reparatur an der Strecke -

 

bis auf Weiteres

Die Züge, die ausschließlich den Streckenabschnitt zwischen Tübingen und Entringen befahren, entfallen mit Ausnahme von wenigen Zügen im Schülerverkehr. Bitte nutzen Sie die übrigen Züge der Linie RB 63 zwischen Tübingen und Herrenberg.

RB 63: Tübingen - Entringen

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Störung mehr Reisezeit ein.

Immer sofort informiert über Störungen, Ersatzverkehr und Alternativrouten. Denn Ihren mobilen Zugbegleiter haben Sie mit der neuen Streckenagent-APP immer dabei!

Letzte Aktualisierung 05.01.2023 09:17 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg

Kein Zugverkehr zwischen Müllheim(Baden) und Mulhouse Ville

Kurzfristige Personalausfälle wegen Streik bei der französischen Bahn (SNCF) -

 

bis einschließlich Freitag, den 16. April 2023

Die Züge zwischen Müllheim(Baden) und Mulhouse Ville entfallen bis einschließlich Freitag, den 16. April 2023 und werden durch Busse ersetzt. Grund hierfür ist der Streik bei der französischen Bahn (SNCF) an mehreren Tagen, aber auch Bauarbeiten bei der Deutschen Bahn und die Reparatur von Fahrzeugen.

Betroffener Streckenabschnitt:

  • RB28 Müllheim(Baden) - Mulhouse Ville

Nach Erhalt aktualisieren wir den weiteren Fahrplan für den Ersatzverkehr mit Bus.

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Beeinträchtigung mehr Reisezeit ein.

Immer sofort informiert über Störungen, Ersatzverkehr und Alternativrouten. Denn Ihren mobilen Zugbegleiter haben Sie mit der neuen Streckenagent-APP immer dabei!

Letzte Aktualisierung 18.03.2023 05:32 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg

Vorübergehend reduziertes Fahrplanangebot und teilweise Schienenersatzverkehr bei der Westfrankenbahn

Personalengpass im Stellwerk Tauberbahn -

 

bis 28. Mai 2023 (samstags, sonn- und feiertags)

Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde zwischen Schrozberg und Crailsheim für die ausfallenden Züge eingerichtet.

Betroffene Strecke:

  • RE 87: Aschaffenburg - Crailsheim
  • RB 88: Wertheim - Crailsheim

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Beeinträchtigung mehr Reisezeit ein.

Immer sofort informiert über Störungen, Ersatzverkehr und Alternativrouten. Denn Ihren mobilen Zugbegleiter haben Sie mit der neuen Streckenagent-APP immer dabei!

Letzte Aktualisierung 10.03.2023 16:08 Uhr

Meldungen der S-Bahn Stuttgart

Betriebslage -

 

unbefristet

Meldungen über die aktuelle Betriebslage im S-Bahnverkehr in Stuttgart finden Sie auf:
Betriebslage S-Bahn Stuttgart
Twitter-Kanal

 

Letzte Aktualisierung 13.01.2023 09:42 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg

----------
 Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Heute:

Kommentare  

0 #6 Tina 2022-12-14 18:26
Strecke zwischen Kaiserslautern und Rockenhausen seit mehreren Tagen mit Störung. Kommunikation der DB unbeschreiblich schlecht, man weiß nie,ob ein Zug fährt oder auch nicht. Heute Abend etwa: SEV angeblich vorhanden, die Reisenden stehen fast eine Stunde in der Kälte und nichts kommt. DB-Mitarbeiter*innen wie immer ahnungslos.
Danke, DB! Wäre endlich an der Zeit, zumindest an der Kommunikation zu arbeiten, wenn man bei der DB die Reparaturen (und Anderes) nicht hinbekommt.
Zitieren
0 #5 Bernd 2022-08-31 21:36
Auf der Stecke Fulda - Hanau sind mehrere Regionalbahnen Heute 31.08.22 ausgefallen und es gab keine Informationen auf dem Bahnsteig. Das ist eine Bodenlose Frechheit.
DB nein Danke ein Hoch auf mein Auto.
Ihr werdet es nie hinbekommen alles Marode in dem Laden. Bin nach 3 ausgefallenen Zügen mit dem Taxi gefahren für 100 €. Danke DB.
Zitieren
+1 #4 Dietrich 2022-07-26 17:07
Funktioniert nicht selektiv s.o.
Zitieren
0 #3 Uta Häuser 2022-06-11 21:30
zitiere Jens:
Ich gebe ICE857, suche, keine Reaktion. Die Schrottseite funktioniert also nicht.

Geht mir gerade genauso ICE 1100 mit 80min Verspätung das ist eine Frechheit
Zitieren
0 #2 Peh Woon 2022-06-11 04:00
Hi, I would like to request a formal documentation of train delay to submit to my insurance company for a delay in our trip. Our trip was on ICE 1013 from 18:09 on 15 May 2022. From Frankfurt(M) airport towards Paris est. Please respond via email as I am unable to find the results on this website, thank you very much.

My email:
Zitieren
-2 #1 Jens 2022-02-20 12:19
Ich gebe ICE857, suche, keine Reaktion. Die Schrottseite funktioniert also nicht.
Zitieren

Kommentar schreiben

ZUG: Kommentare, Komplimente und Beschwerden

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Kommentare. Ihre Meinung ist wichtig und wird allen nützlich sein. Dies wird helfen, Dienstleistungen zu verbessern

Sicherheitscode
Aktualisieren